Erkältungssaison 2025/2026




Wichtige Schutzimpfungen für die Erkältungssaison - fragen Sie uns bei ihrem Sprechstundentermin



Influenza

Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung für Personen ab 60 Jahren, chronisch Kranke aller Altersstufen und Schwangere sowie für Medizin- und Pflegepersonal, Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Kontaktpersonen bestimmter Risikogruppen.

Interaktiver Check: klick hier

Facktenblatt RKI stand September 2025: klick hier


Corona

Beachten Sie, dass eine Auffrischungsimpfung 12 Monate nach der letzten Corona-Schutzimpfung oder Erkrankung erfolgen sollte

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt Personen mit chronischen Vorerkrankungen oder ab 60 Jahren oder in bestimmten Berufen jährliche Auffrischimpfungen.

Interaktiver Check: klick hier

Facktenblatt RKI stand April 2025: klick hier


RSV

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt seit August 2024 für alle Personen ab einem Alter von 75 Jahren eine einmalige RSV-Impfung. Zudem wird Personen ab einem Alter von 60 Jahren, die an einer schweren Grunderkrankung leiden oder in einer Einrichtung der Pflege leben, eine einmalige RSV-Impfung empfohlen.

Aktuell empfiehlt die STIKO eine einmalige Impfung, sie muss also nicht jährlich wiederholt werden.


Interaktiver Check: klick hier

Facktenblatt RKI stand April 2025: klick hier


Pneumokokken

Die STIKO empfiehlt die Pneumokokken-Impfung für alle Menschen ab dem Alter von 60 Jahren, und für Personen mit z.B.  chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Erkrankungen der Atmungsorgane, z. B. Asthma bronchiale, Lungenemphysem, COPD. Ebenso bei Stoffwechselkrankheiten, z. B. mit oralen Medikamenten oder Insulin behandeltem Diabetes mellitus und weiteren anderen Erkrankungen, sh auch:

Interaktiver Check: klick hier

Facktenblatt RKI stand April 2025: klick hier




Können an einem Tag mehr als ein einzelner Impfstoff geimpft werden?

Gemäß Empfehlung der STIKO muss zwischen der Pneumokokken-Impfung und der Verabreichung anderer sog. Totimpfstoffe (z.B. gegen COVID-19 und/oder Influenza) kein Impfabstand eingehalten werden. Die Impfungen können simultan, d.h. beim selben Termin, verabreicht werden. Die Injektion soll jeweils an unterschiedlichen Gliedmaßen erfolgen.

COVID-19-Impfstoffe können bei entsprechender Indikation gleichzeitig mit anderen Tot­impfstoffen, wie z. B. der Influenza-Impfung geimpft werden. 

Zur simultanen Gabe des proteinbasierten RSV-Impfstoffs Arexvy mit COVID-19-Impfstoffen fehlt es derzeit noch an Studienergebnissen. Nur aus diesem Grund sollte zwischen der RSV-Impfung und anderen Impfungen ein mindestens 14-tägiger Abstand eingehalten werden. 

Stand: 10.04.2025




Schutzimpfungen - Ohne vorherige Terminvereinbarung




Montag bis Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr


außerdem


Montag,Dienstag und Donnerstag  16:00 bis 17:30 Uhr





Aktuelle Lage in Deutschland:

https://infektionsradar.gesund.bund.de/de